Wie ticke ich eigentlich, was ist typisch für mich? In welchem "Biotop gedeihe" ich am besten? Worauf sollte ich im Umgang mit mir selbst und anderen Menschen achten? Was trägt dazu bei, dass es in der Zusammenarbeit und im Zusammenleben mit anderen Menschen an bestimmten Stellen einfach rund läuft, während es anderswo knirscht? Was kann ich tun, um darauf konstruktiv Einfluss zu nehmen und wie kann ich mich weiterentwickeln?
Überall dort, wo es um Persönlichkeit und Persönlichkeitsentfaltung geht, ist ein professionelles und fundiertes Analysetool hilfreich, Ihr individuelles Persönlichkeisprofil zu erfassen und besprechbar zu machen. Dies soll Sie dabei unterstützen, Ihre individuellen Eigenarten und Präferenzen noch besser kennenzulernen und wirksam einzusetzen.(Es geht also nicht darum, Menschen in Schubladen zu packen oder zu bewerten!)
Um Ihre Persönlichkeit ganzheitlich zu erfassen, werden drei Bereiche betrachtet:
Treten Sie mit mir in Kontakt, wenn Sie Interesse an der Durchführung des LPP haben!
Der LPP ist ein Onlinetest. Sie erhalten von mir einen Link zum Fragebogen und benötigen etwa 30 Minuten Zeit für das Ausfüllen. Im Anschluss daran bekommen Sie von mir Ihr umfangreiches Ergebnisdokument per Mail zugeschickt. Dieses werde ich mit Ihnen in einem Auswertungsgespräch (online oder persönlich vor Ort) ausführlich besprechen.
Es bietet sich an, ausgehend von den Ergebnissen des LPP in einem Coachingprozess Handlungsimpulse z.B. für Ihre Kommunikation, Ihren Arbeits- und Führungsstil und Ihre Zusammenarbeit und Ihr Zusammenleben mit anderen Menschnen abzuleiten.
Über den individuellen Nutzen hinaus, können Sie den Team Check zur Entwicklung Ihres Teams einsetzen. Dafür füllt jede Person des Teams einen eigenen LPP Fragebogen aus und erhält ihren persönlichen Bericht. Außerdem bekommen Sie - je nach Wunsch - eine personalisiert oder anonymisierte Zusammenschau der Teamergebnisse, auf deren Grundlage Sie z.B. in einem von mir moderierten Teamworkshop wunderbar in den gemeinsamen Austausch kommen können: Wie wollen Sie gemeinsam mit der vorhandenen Homogenität und/ oder Diversität hinsichtlich der einzelnen Dimensionen umgehen? Sind Sie miteinander, aber auch in Bezug auf Ihre Aufgaben und Ziele gut aufgestellt? Wo braucht es weitere Auseinandersetzung und Absprachen untereinander, so dass alle Teammitglieder ein motivierendes Umfeld vorfinden?